Synchronsprecher
* 10.10.1943 in Otterndorf/Niederelbe
1965 war Reins erstmals in der Rolle des Hans Steinberger in "Ein Tag" im Fernsehen zu sehen. In der Folgezeit arbeitete er mit namhaften Regisseuren wie Wolfgang Petersen, Dieter Wedel oder Jürgen Roland zusammen. In 13 Folgen der deutsch-französischen Co-Produktion "Graf Luckner" war er 1972 als Schiffskoch Teeje zu sehen. Außerdem wirkte er in diversen Krimiserien wie "Tatort", "Wolf's Revier" oder "Faust" mit.
Hauptsächlich spielt Reins allerdings Theater. 1965 debütierte er in der Rolle des Peter an der Landesbühne Niedersachsen-Mitte in "Tagebuch der Anne Frank". Es folgten Engagements in Hamburg am Ernst-Deutsch-Theater und am Schauspielhaus. 1975 spielte Reins für 4 Jahre an den Bühnen der Stadt Köln u.a. den Lichas in "Die Frauen von Trachis" oder in Faust II. 1978 kehrte er ans Ernst-Deutsch-Theater zurück und spielte unter dem Regisseur Friedrich Schütter in "Einer flog über das Kuckucksnest".
Ab 1979 stand er bis 1985 auf der Bühne des Staatstheaters Stuttgart. Dort arbeitete Reins vor allem mit dem Regisseur H.G. Heyme zusammen und spielte u.a. den Lüttjohann in "Des Teufels General" oder Karl Fermin in "Der Parasit". 1986 und 1990 war er dann am Theater der Stadt Essen u.a. als Puck in "Ein Sommernachtstraum" zu sehen.
Auch bei internationalen und nationalen Theaterfestspielen wirkte Reent Reins mit: Ruhrfestspiele Recklinghausen, Wiener Festwochen, Internationale Festwochen in Avignon oder die Internationalen Theaterfestwochen in Rotterdam um nur einige zu nennen. Dort war er als Robert Schumann in "Clara S.", Leo Sapieha in "Demetrius" oder als Melchtal in "Wilhelm Tell" zu sehen.
Seit der Serie "Miami Vice" ist Reins die feste Stimme von Don Johnson. Außerdem sprach er Mark Singer oder David Carradine.
Rollen:
· Michael Landon als Jonathan Smith (Serie: Der Engel kehrt zurück)
· John Shea als Lex Luthor (Serie: Superman - Die Abenteuer von Lois und Clark)
Hören Sie hier die Stimme von Reent Reins.
(Quelle Foto: Studio Hamburg)