Hamburg Hautbahnhof, Dienstag der 30. August 1949. Der deutsche Schauspieler, Regisseur, Intendant und Bühnenautor Erich Ziegel (1876-1950) trifft mit seiner Frau Mirjam Horwitz mit dem Schlafwagenzug aus München in der Hansestadt ein. Begrüßt wurden die beiden direkt am Gleis von dem damaligen Thalia-Intendanten Willy Martens.
Der in Schwerin geborene Erich Ziegel lebte zwischen 1916 und 1934 in Hamburg und gründete 1918 die Hamburger Kammerspiele. Zu seinen bekanntesten Filmrollen zählen „Zu neuen Ufern“ (1937), „Tanz auf dem Vulkan“ (1938) und „Das unsterbliche Antlitz“ (1947).
Ziegel und seine Frau blieben bis zum 1. Oktober in Hamburg um dort ihren Urlaub zu verbringen. Anschließend kehrten sie nach Wien zurück, wo Erich Ziegel seiner jüdischen Frau zuliebe einen Neuanfang gewagt hatte.