Im Juni 1964 waren die Dreharbeiten zum neuen Edgar-Wallace-Film "Der Hexer" abgeschlossen. Selbiger beruhte auf einem der bekanntes Romane des britischen Kriminalschriftstellers und wies ein großes Staraufgebot auf. Obwohl einige Filme sogar englische Koproduzenten hatten, wurden die meisten Verfilmungen von Edgar-Wallace-Romanen von deutschen Produktionsfirmen mit deutschen Schauspielern und Regisseuren in Szene gesetzt. Naheliegend, dass auch die meisten Drehort in Deutschland lagen. Es erwies sich allerdings zunächst als gar nicht so einfach, geeignete "Locations" zu finden, die den Charme und Flair der britischen Metropole und der düsternen Örtlichkeiten aufwiesen, an denen nun einmal die Krimis des englischen Krimiautors Wallace spielen. Nach längerem Suchen fand man in und um Hamburg etliche geeignete Schauplätze: Da doubelte einfach die alte Rethebrücke die Themsebrücke, das Ahrensburger Schloss wurde flugs zu einem altehrwürdigen englischen Herrensitz umfunktioniert, reichlich Nebelmaschinen und einige typische britische Telefonzellen als Dekoration taten ihr übriges. Da mußte dann nur noch die deutsche Presse vom gelingen dieses Etikettenschwindels überzeugt werden: Kurzerhand lud man ausgewählte Journalisten zu den Dreharbeiten ein und ließ Fotografen reichlich Promotionfotos schießen.
So kam es zum Schluss der Dreharbeiten zum "Hexer" auch noch einmal zu einem wahren Star-Aufgebot am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel: Die Hauptdarsteller Siegfried Schürenberg, Margot Trooger, Joachim Fuchsberger und Heinz Drache stellten sich am 23.06.1964 noch einmal zu einem Gruppenfoto auf.
Filminhalt: Die Sekretärin des Rechtsanwalts Maurice Messer, Gwenda Milton, wird ermordet. Was die Täter nicht wussten: sie war die Schwester von Arthur Milton, dem so genannten „Hexer“. Dieser war vor Jahren bereits wegen Selbstjustiz nach Australien ausgewandert und kehrt nun nach Englang zurück, um den Mord an seiner Schwester zu rächen. Inspektor Higgins von Scotland Yard will die Täter vor dem Rachefeldzug des Hexers schützen, doch der führt sie mit routinierter List immer wieder auf die falsche Fährte. Eine fieberhafte Jagd beginnt.