Am 25. Februar 2003 fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung unseres Vereins in den Räumen des Landesmedienzentrums Hamburg statt. Der I. Vorsitzende, Dn Joachim Paschen, erläuterte u.a. den Rechenschaftsbericht für das zurückliegende Jahr und wies auf einige Entwicklungen hin, die dem Vorstand Sorgen bereiten. Die Umstrukturierungsmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung Hamburgs seien auch an den beiden mit unserem Verein eng verbundenen Institutionen, dem Staatsarchiv Hamburg und dem Landesmedienzentrum Hamburg (einschließlich dem Landesfilmarchiv) nicht spurlos vorbei gegangen. Durch die am 24. April 2003 inzwischen realisierte Eingliederung des Landesmedienzentrums in das neugegründete Landesinstitut für Schule und Lehrerfortbildung und die Veränderungen im Staatsarchiv sei auch der Verein unmittelbar betroffen. Demzufolge hätte das ihm in der Vergangenheit gewährte Domizil im Staatsarchiv geräumt werden müssen und auch das in veränderter Form als „medienpädagogische Abteilung" des neues Landesinstituts weiterbestehende Landesmedienzentrum würde vermutlich in Zukunft seine Infrastruktur nicht mehr so problemlos wie früher zur Verfügung stellen können. Die genauen Auswirkungen seien allerdings immer noch nicht vorherzusehen. Möglicherweise müssten jedoch für die Unterbringung der Museumsbestände größere Räumlichkeiten gesucht werden. Ob und welchen Beitrag der Verein zur Rettung und VVeiterführung des in seiner räumlichen Existenz an der Kieler Straße bedrohten Landesfilmarchivs leisten könne, würde sich voraussichtlich erst in der zweiten Jahreshälfte entscheiden.
Berichtet wurde aber auch von positiven Entwicklungen wie den unerwartet hohen Tantiemen aus Film- und Fernsehrechten, die unserem Verein zugute kamen und die daraus resultierende Entspannung bei der finanziellen Situation. Auch wenn große Sprünge mit den momentan zur Verfügung stehenden Beträgen nicht möglich seien, böte das finanzielle Polster doch die Gewähr; für eventuelle Ankäufe die notwendigen Mittel zur Verfügung zu haben. Verkündet wurde auch die erfreuliche Nachricht, dass inzwischen der Nachlass des Hamburger Filmemachers Wolf Hart übernommen werden konnte, der im vergangenen Jahr verstorben ist; seine Witwe und Nachkommen seien sehr dankbar; dass unser Verein die Materialien nun in Verwahrung nehme (siehe dazu auch den ausführlichen Bericht auf Seite 23). Zudem hätte sich der Verein im Herbst vergangenen Jahres mit Leihgaben erfolgreich an der Ausstellung „Film und Mode" im Kaufhaus Stackmann in Buxtehude beteiligt.
Anschließend wurden die ersten Entwürfe eines Projektseminars an der Hochschule für angewandte Wissenschaft (HAW) vorgestellt, in dem unter Anleitung zweierVereinsmitglieder, Prof. Dr Hans-Dieter Kubier und Volker Reißmann, ein Internet-Auftritt für unseren Verein entwickelt wurde. Dieses in Richtung auf ein „Virtuelles Filmmuseum" zielende Konzept brachte ansprechend und informativ gestaltete Ergebnisse, die von den anwesenden Mitgliedern auch mit großem Interesse aufgenommen und diskutiert wurden. Es wurde mitgeteilt, dass eine Fortsetzung des Seminars im Sommersemester 2004 geplant ist. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde Heiner Ross erneut einstimmig für zwei weitere Jahre als Kassenprüfer des Vereins gewählt.