Filmstadt Hamburg

Werbefilme der GEG

Mit Trickfiguren zum Verkaufserfolg

Um eigens produzierte Waren an den Mann zu bringen, ließ sich die „Großeinkaufsgesell-schaft deutscher Consumvereine m.b.H.“ (GEG) um 1930 etwas für die damalige Zeit besonderes einfallen: Zeichentrickfiguren buhlten in den eigenen Werbespots um die Gunst des Kinozuschauers. Die genossenschaftlich organisierte GEG mit Sitz in Hamburg hatte viele eigene Verkaufsstellen in Deutschland, in denen Produkte durch gemeinsamen Großeinkauf und Massenproduktion günstig verkauft werden konnten. Mit den Werbefilmen wollte man der starken privaten Konkurrenz die Kunden abspenstig machen.
Vermutlich wurden die Spots im Auftrag für die Hamburger GEG von den Fischer-Kösen-Filmstudios in Bonn-Bad Godesberg, der Pinschewer-Film Berlin oder der Boehner-Film aus Dresden geschaffen, die zu dieser Zeit Trickfilme produzierten. Streng genommen handelt es sich also wahrscheinlich nicht um „echte“ Hamburger Trickfilme.

 

Der erste der vier Streifen aus dem Landesmedienzentrum Hamburg mit dem Namen „Unglücksszenen mit famosem Ausgang“, stammt vermutlich aus den späten Zwanziger Jahren. In dem Werbefilm erlangt ein Liebespärchen durch „Famos“-Waschmittel die verlorene Blütenreinheit und damit die Harmonie in der Beziehung zurück.

Dank den Backzutaten der GEG muss sich der geschundene Ehemann aus dem Film „Ja, Kuchen!“ nicht länger die Zähne an den steinharten Backwaren der Gemahlin ausbeißen. Auch „Helene“ profitiert im gleichnamigen Spot. Nach dem Genuss der kalorienreichen GEG-Nudeln fliegt sie nun nicht mehr ob des fehlenden Gewichtes beim kleinsten Windstoß über den Atlantik. Mit frisch gewonnenen Fettpölsterchen an der Hüfte tischt die zu Beginn des Films noch magersüchtige Mutter auch ihren beiden Wonneproppen GEG-Nudeln auf, damit sie groß und stark werden.


In „Das Zündholz“ schließlich brennt ein unvorsichtiger Zeitgenosse mangels Sicherheitshölzern beinahe sein trautes Heim nieder. Doch „GEG-Mann“ rettet den Tag! Einen Ausschnitt daraus können sie sich selber anschauen. Klicken sie einfach den folgenden Link an.

 

Viel Spaß!