Filmstadt Hamburg

Kommissar Trimmel - Der Unvergessliche

In den Jahren von 1970 bis 1982 wurden insgesamt 143 TATORT-Folgen von den öffentlich-rechtlichen Sendern in der Bundesrepublik und außerdem einige vom Österreichischen Rundfunk gedreht. 11 TATORT-Spielfilmserien davon produzierte der NDR mit dem Hauptdarsteller Walter Richter als Hauptkommissar Paul Trimmel, dem wohl bekanntesten TATORT-Ermittler. Erschaffen wurde die Figur Trimmel von dem Autor Friedhelm Werremeier, Regie führte bis auf zwei Folgen Peter Schulze-Rohr.

 

In der Figur Trimmel, entwickelt vom ehemaligen Gerichtsreporter Friedhelm Werremeier und von Regisseur Peter Schulze-Rohr, konnte sich eine ganze Generation wiederfinden.

Trimmel verkörpert den Typus des Patriarchen; er duzt Verdächtige aus der sozialen Unterschicht ebenso wie seine Assistenten. Wenn seine hohen Anforderungen nicht erfüllt werden, kann der Choleriker sogar recht ausfallend werden. Trimmel, ganz das Gegenteil eines Diplomaten, wird von seinen Aggressionen und Aversionen beherrscht. Aber als Patriarch ist er nicht nur autoritär, er sorgt sich auch in geradezu altmodischer Weise um seine Leute und setzt sich für sie ein. Trimmel ist ein kreativer Denker, aufgeschlossen für Neues. Er kennt keine Berührungsängste modernen Technologien gegenüber. Sein Engagement geht soweit, dass seine Arbeit ihm sogar einen Herzanfall einbringt. Es bereitet ihm Freude, Personen herauszufordern, die ihre hierarchische Überlegenheit demonstrieren wollen, beispielsweise Staranwälte oder berühmte Psychiater.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit endete aus Altersgründen Walter Richters. Wenig später verstarb der Schauspieler.

Kommissar Trimmel und seine Fälle im Überblick

1. Den Auftakt für die TATORT-Spielfilmserien gab am 29.11.1970 die Folge Taxi nach Leipzig, deren Geschichte in Hamburg und Leipzig spielt. Ein Junge wird auf einem Rastplatz in der Nähe von Leipzig tot aufgefunden. Er trägt Schuhe aus der Bundesrepublik. Trimmel ermittelt auf eigene Faust in West- und in Ostdeutschland.

Darsteller: Renate Schroeter, Peter Hallwachs

 

2. Folge 9 Exklusiv! – 11.07.1971 Trimmel ermittelt gegen einen Bankfilialleiter, der unter Verdacht steht, seine Bank um eine Million DM beraubt zu haben.

Darsteller: Heinz Bennent, Wolfgang Reichmann

 

3. Folge 10 AE 612 ohne Landeerlaubnis – 12.09.1971 Ein Deutscher entführt die von Mailand aus startende Maschine AE612 nach Hamburg. Ein Araber zwingt den Piloten mit Gewalt nach Beirut zu fliegen. Der Kapitän beschließt einen Kompromiss.

Darsteller: Günter Mack, Heinz Bennent

 

4. Folge 11 Der Richter in weiß – 10.10.1971 Der angesehene Chefarzt Dr. Beerenberg wird in seiner Hamburger Villa tot aufgefunden. Seine Frau, die ihn aus Notwehr erschoss, steht unter Verdacht.

Darsteller: Edgar Hoppe, Joachim Richert

 

5. Folge 21 Rechnen Sie mit dem Schlimmsten – 24.09.1972 Trimmel entkommt knapp einem Mordanschlag, als er in einem Nierenspender-Fall ermittelt.

Darsteller: Joachim Richert, Ulrich von Bock Gastoberinspektor Veigl: Gustl Bayrhammer

 

6. Folge 32 Platzverweis für Trimmel – 19.08.1973 Skandal in der Bundesliga. Ein Spieler wird ermordet. Trimmel forscht nach Motiven in einem Umfeld voller Wirrungen und Verwicklungen.

Darsteller: Edgar Hoppe, Joachim Richert, Ulrich von Bock

 

7. Folge 42 Gift – 21.07.1974 Trimmel und Kollegen ermitteln in Hamburg und Kiel gegen das Hamburger Unternehmen „Toxex“, das unter Verdacht steht, gefährlichen Industrieabfall zu vernichten. Ein Toter mit einem Hinweis auf das Unternehmen schürt diesen Verdacht.

Darsteller: Edgar Hoppe, Joachim Richert, Ulrich von Bock

 

8. Folge 67 Trimmel und der Tulpendieb – 10.10.1976 Geiselnahme nach einem Überfall auf einen Geldtransporter in Hamburg. Trimmel ermittelt gemeinsam mit der holländischen Polizei.

Darsteller: Joachim Richert, Ulrich von Bock, Brian O´Shaughnessy

 

9. Folge 86 Trimmel hält ein Plädoyer – 27.03.1978 Trimmel ermittelt gegen einen Sexualmörder, der in Hamburg bereits vier Frauen überfallen und ermordet hat.

Darsteller: Wolf Dietrich Berg, Karl-Heinz Vosgerau

 

10. Folge 112 Hände hoch, Herr Trimmel! – 04.05.1980 Ein Heiratsschwindler, ein Leichenfund. Kriminalhauptmeister Höfgen und Trimmel forschen in einem Fall, bei dem Trimmel bald selbst bedroht wird.

Darsteller: Karl-Heinz von Hassel, Elisabeth Ackermann Regie: Carlheinz Caspari Autor: Friedhelm Werremeier

 

11. Folge 141 Trimmel und Isolde – 19.09.1982 Trimmel ermittelt in einer Familientragödie mit fehlenden Beweisen und Indizien.

Darsteller: Joachim Richert, Ulrich von Bock, Elisabeth Ackermann Regie: Peter Weck Autor: Friedhelm Werremeier

 

Quelle:

 

www.tatort-fundus.de/fundusalt.shtml

 

„Das große TATORT-Buch – Filme, Fakten und Figuren“ / Holger Wacker / Henschel Verlag / Berlin 2000