Filmstadt Hamburg

Das Filmfest Hamburg

Träger und Veranstalter des Filmfestes Hamburg ist die Filmfest Hamburg GmbH. Das Ziel des Filmfests Hamburg ist es, eine Woche lang Kino in den Mittelpunkt zu rücken, somit dient das Filmfest als eine Art Kampagne für Kino, Film und Film im Kino.

 

Das Filmfest Hamburg möchte mit seinem Programm filmkünstlerische Ausdrucksformen aus aller Welt präsentieren und damit das Interesse an Film und das Verständnis für andere Kulturen fördern. Darüber hinaus hat sich das Filmfest das Ziel gesetzt, den Medienstandort Hamburg und seine audiovisuellen Produktionen dem Publikum präsentieren und diese dafür zu begeistern.

 

Die Filmfestleitung teilt das Programm in verschiedene Sektionen auf, so werden zum einen aktuelle Fernsehproduktionen aus Hamburg gezeigt und zum anderen aktuelle Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kinderfilme aus aller Welt, möglichst in Originalsprache mit Untertitel.

 

Für die auf dem Filmfest gezeigten Filme gelten einige Regeln, die in den Regularien des Filmfests festgehalten sind. So schreiben die Regeln eine bestimmte Mindestlänge für die Filme vor, d.h. Spiel- und Dokumentarfilme müssen eine Mindestlänge von 65 Minuten haben, wohingegen Kurzfilme nicht länger als 15 Minuten sein dürfen.

 

Auch das Format der Filme ist in den Regeln des Filmfests festgelegt, so können nur Filme in den Formaten 35mm und 16mm akzeptiert werden. Die eingereichten Filme müssen laut der Regularien des Filmfests in Originalsprache sein, wobei deutsch-, englisch- und französischsprachige Filme keinen Untertitel benötigen. Alle anderen Filme müssen über einen Untertitel verfügen.

 

(Quelle: Filmfest Hamburg 2006 – Regularien)

 

Die Chronik des Filmfestes

 

Kontakt:

Filmfest Hamburg GmbH
Steintorweg 4
20099 Hamburg
E-Mail: info(at)filmfesthamburg(dot)de
Homepage:www.filmfesthamburg.de