Abgezoomt
1988 wurde abgezoomt - Das Festival des jüngsten Films von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gegründet, durchgeführt von jungen FilmemacherInnen, realisiert von dem Jungen Arbeitskreis Film und Video e.V. (jaf). Unterstützung fand das Festival bei der Staatlichen Hamburger Landesbildstelle und dem Jugendinformationszentrum. Gegründet wurde abgezoomt mit der Idee, ein Forum für junge FilmemacherInnen und Filmbegeisterte zu schaffen, die vorher in Hamburg keine Plattform hatten.
Abgezoomt zeigte dem Publikum Filme junger FilmemacherInnen, die oft auf dem Festival Weltpremiere erlebten.
Über dieses hinaus bot abgezoomt dem jungen Publikum während der zweitägigen Veranstaltung Workshops, die sich u.a. mit den Techniken des Films und Videomachens auseinandersetzten.
Außerhalb des Festivalrahmens bot abgezoomt Workshops und Seminare zum Filmemachen an. So war abgezoomt ein kulturelles Gesamtereignis für Hamburgs Nachwuchsfilmer.
Bis 1997 wurde abgezoomt jährlich veranstaltet.
Nach seinem zehnjährigen Bestehen stellte jaf jedoch seine Aktivitäten ein. Der Nachfolger wurde abgedreht- die Jugendmediale, die 1999 das erste Festival veranstaltete.
Abgedreht
1999 wurde abgedreht- die Jugendmediale als Nachfolger des Jugendfilmfestivals abgezoomt gegründet. Im Jahr 2006 findet die Jugendmediale zum 8. Mal statt. Dieses Festival bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, selbst Filme zu schaffen und diese vor einem Publikum zu präsentieren, sowie Kontakte zu anderen Filmschaffenden zuknüpfen. Teilnehmen können Hamburger Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren. Die Filme dürfen nicht länger als zwölf Minuten sein, Multimediaproduktion nicht länger als sechs Minuten. Alle Einsendungen werden von regionalen Vorbereitungsgruppen gesichtet. Diese stellen die Regionalprogramme zusammen und entscheiden über die besten Einsendungen. Diese Auswahl wiederum wird an eine Experten-Jury weitergeleitet, die unter Berücksichtigung des Alters und der Produktionsbedingungen Preise vergeben wird. Ein Preis wird an eine jüngere Gruppe von Filmschaffenden vergeben.
Veranstalter und Kooperationspartner sind Jugendinformationszentrum JIZ, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Fischbrötchen TV, Frische Medien, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V., Zusatzqualifikation Medien und die Staatl. Fachschule für Sozialpädagogik Altona.
Sponsoren der Jugendmediale sind 2006 Trickompany Filmproduktion, AV-Medien-Service, CinemaxX Cinema GmbH &CO.KG, DGB-Jugend, Extra Faces Casting, GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Hamburg 1 Fernsehen und TV 60 Filmproduktion.
Außer zur Highlight- Gala ist der Eintritt zum Festival kostenfrei.
(Quelle: www.jugendmediale.de)
Kontakt:
Hamburger Jugendmediale für Video und Multimedia
Ansprechpartner Heiko Lißner
Max-Brauer-Allee 134
22765 Hamburg
Tel. 040/ 42 81 32 33
E-Mail: info(at)jugendmediale(dot)de
Homepage: www.jugendmediale.de